皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片

Wissenschaft trifft Neugier: Lange Nacht der Wissenschaften 2025 in Halle

08.07.2025

Bei der 22. Langen Nacht der Wissenschaften am 04.07.2025 in Halle pr?sentierte sich die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 erneut mit einem abwechslungsreichen Programm – von aktuellen Forschungsthemen über gesellschaftliche Fragestellungen bis hin zu praxisnahen Einblicken in 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 und Wissenschaft. Studierende und Mitarbeitende der Hochschule zeigten unter dem Motto ?Wissenschaft im Gep?ck“, was angewandte Forschung leisten kann – anschaulich, praxisnah und verst?ndlich erkl?rt. Mit dabei waren zahlreiche Gespr?che mit Interessierten, spannende Einblicke in laufende Projekte und niedrigschwellige Angebote zum Austausch – ein lebendiger Einblick in die Forschungslandschaft der Hochschule.

Besonderes Interesse weckten in diesem Jahr die Beitr?ge rund um Hanf als vielseitigen und nachhaltigen Rohstoff. Mit dem Informationsstand HAN(F)GEMACHT war die Nachwuchsgruppe ?Bio-Rohstoffe“ vor Ort vertreten. Ivette Witkowski, Dr.-Ing. Susanne Bartholomé und Felix Drewes demonstrierten anschaulich die Herstellung von Hanfsteinen und luden zur Verk?stigung verschiedener Hanfprodukte ein. Der Stand bot darüber hinaus Raum für Austausch: Interessierte konnten Fragen stellen und sich über die Potenziale des Nutzhanfs informieren – vom regionalen Anbau bis zu innovativen Einsatzm?glichkeiten.

Ein weiterer H?hepunkt war der Vortrag von Dr.-Ing. Susanne Bartholomé und Felix Drewes zum Thema ?Potenzial von Hanf in der Bio?konomie: Ein Blick auf Innovation und Nachhaltigkeit“. Dabei wurden die vielf?ltigen Nutzungsm?glichkeiten der Hanfpflanze aufgezeigt und ihre Effekte für die Bio?konomie, Umwelt und Gesellschaft anschaulich dargestellt. Der Beitrag verknüpfte wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Beispielen.

Einmal mehr wurde deutlich, welchen Beitrag die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 im Wissenschaftsdialog der Region leistet: Mit relevanten Themen, verst?ndlich aufbereitet und nah an den Menschen. So gelingt es, Forschung erlebbar zu machen – und Begeisterung für Wissenschaft zu wecken.

Nach oben